Hier ein paar Ergebnisse: von Franca von Emma Die Schüler*innen der Klasse 1BK1W haben sich während der Präsidentschaftswahl kritisch und auch kreativ mit dem berühmten Songtext Dear Mr. President (von PINK) im Englischunterricht auseinandergesetzt. Sie haben den Text, der damals an Präsident …
Schüler der Helene-Weber-Schule informieren sich mit Tablets über das Studienangebot Am Buß- und Bettag fahren die Oberstufen-Schüler der Helene-Weber-Schule traditionell quer durch Baden-Württemberg. Der Grund ist der Studieninfotag, an dem sich die Hochschulen des Landes öffnen und Einblicke in die …
Das BK ruft … und es versammelten sich die Besten der Besten aus den Gymnasien, den Realschulen, den Werkrealschulen sowie den Gemeinschaftsschulen mit der klaren Zielsetzung: Wir wollen allesamt fachgebundene Hochschulreifen, die sich ganzjährig auf die mahlenden und knirschenden Räder der Universitäten aufziehen lassen. …
Liebe Umfrage-Teilnehmer/innen, wir, die Schüler*innen des Berufskollegs II der Helene-Weber-Schule in Bad Saulgau, möchten Sie bitten an der nachfolgenden Umfrage teilzunehmen. Diese nutzen wir zur Ausarbeitung unserer Übungs-Projektarbeit mit dem Thema "Sustainable Development Goals (SDGs) …
Blumen, Musik, Leckereien, Präsente, alles fiel dieses Jahr der Pandemie zum Opfer. Nichts desto trotz waren alle Schülerinnen und Schüler bestens gelaunt als Sie ihre Zeugnisse durch die Klassenlehrer Herr Petrich und Herr Hämmerle in Empfang nehmen durften. Abgerundet von Grußworten, guten Wünschen und Danksagungen der …
Alle Klassen aller Schularten werden ab 15. Juni 2020 wieder beschult. Es gilt ein eigener Stundenplan, den die Schüler und Schülerinnen über WebUntis direkt einsehen können. Ansonsten wissen auch die jeweiligen Klassenlehrer Bescheid, wenn es Fragen gibt.
Am 29. Januar 2020 informierten Herr Kniese und Herr Boss von der Beruflichen Schule Riedlingen die Schülerinnen und Schüler der Berufskollegs über das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg: Die Wirtschaftsoberschule führt in 2 Jahren Vollzeitunterricht i. d. R. zur allgemeinen Hochschulreife, sehr gute Schülerinnen und Schüler …
Hochschulreife in der Tasche und die große weite Welt des Studiums steht einem offen. Was wie die absolute Bildungsfreiheit auf den ersten Blick erscheinen mag, kann auch schnell zur „Qual der Wahl“ werden – die Rede ist vom „richtigen Studiengang“, den es nun zu finden gilt, erst recht, wenn man bedenkt, dass es …
Erfolgreicher Aktionstag "Freitag(e) für unsere Zukunft“ an der Helene-Weber-Schule „Wir informieren, statt zu demonstrieren“, so beschreibt Renate Ullrich, in Anlehnung an den vierten globalen Klimastreik der Fridays for Future-Bewegung, als Initiatorin das Motto des Aktionstages. Am Freitag, 29.11.2019, …
Viele bemerkenswerte Augenblicke und Eindrücke gab es beim jährlich zu Beginn des Schuljahres in den neuen BK-Klassen stattfindenden Sozialkompetenztraining mit Schulsozialarbeiter Herrn Schmidl. Nach der Vorstellung von Person und Aufgabengebiet des Schulsozialarbeiters lernten sich die SchülerInnen zuerst besser kennen anhand …
Kl. 1BK2W mit Klassenlehrer J. Hämmerle Schülerinnen der Kl. 1BK2P mit Klassenlehrerin B. Rauschenberger-Großmann Und für unsere Mädels und Jungs des BK II ist uns das Beste gerade gut genug – daher obliegt der Festvortrag anlässlich ihrer Matura keinem Geringeren als dem großen Dichterfürsten Johann …
Wir gaben den Realschülern aus Mengen Antworten auf die Frage "Wie geht es weiter?": - Besuch des Berufskolleg mit dem Abschluss Fachhochschulreife (Herr Reddig), - Besuch der Berufsfachschule Altenpflege mit Abschluss "Altenpfleger/in" (Frau Füssinger), - Besuch des Wirtschaftsgymnasium mit dem Abschluss nationales oder internationales Abitur (Herr …
Seit acht Jahren besteht eine enge Schulpartnerschaft zwischen der Helene-Weber-Schule in Bad Saulgau und der italienischen Berufsschule Istituto Superiore Giovanni Falcone in Gallarate in der Lombardei. Die Partnerschaft ruht auf zwei Säulen: jedes Jahr kommen zwei 16 Jahre alte italienische Schüler für vier Monate an die Helene-Weber-Schule …
Der erste Schultag bringt viele Neuerungen mit sich: Neue Schule, neue Lehrer, neue Klassenkameraden und auch neue Herausforderungen. Je besser der Schüler mit den notwendigen Ressourcen und Lösungsstrategien ausgestattet ist, desto leichter wird es ihm fallen, diese Herausforderungen zu bewältigen. Hierzu zählen nicht nur das notwendige …
Im Rahmen des Faches Projektarbeit besuchte die Klasse mit ihren Lehrerinnen Renate Ullrich und Inge Fink-Spöri das Welthaus in Stuttgart, um sich mit ihrem bevorstehenden Projektthema Sustainable Development Goals (SDGs) - Nachhaltige Entwicklungsziele auseinanderzusetzen. Die SDG-Kampagne läuft seit einem Jahr im Welthaus. …
19 Schülerinnen und Schüler aus den Italienischkursen der Eingangsklassen des WGs sowie der Klassen J1, 1BK1W1 und 1BK1W2 haben am diesjährigen Austauschprogramm in Italien teilgenommen. Zunächst herrschte schlechtes Wetter bei der Ankunft in Gallarate, dies wurde aber jeden Tag besser. Spätestens ab Mittwoch hatten viele …
Vom 26. November bis 2. Dezember 2017 heißen wir alle Gäste aus Gallarate an der Helene-Weber-Schule und in Bad Saulgau herzlich willkommen! Wir wünschen allen Beteiligten an unserem traditionellen Schüleraustausch eine erlebnisreiche, lehrreiche und auch spaßige Woche! Dieses Mal ist während der sechs Tage Folgendes vorgesehen:
Am 12. Juli 2017 unternahm die Klasse 1BK1P ihren letzten gemeinsamen Ausflug. Zum Schuljahresabschluss ging es bei herrlichem Wetter nach Bregenz. Dort durften wir in zwei Gruppen einen Blick hinter die Kulissen der Bregenzer Festspiele werfen und bekamen auf den VIP-Plätzen die wichtigsten Informationen zur diesjährigen Aufführung der Oper …
Wir, die Klasse 1BK1P, haben am Dienstag, den 30.05.2017, die Firma Buck in Ennetach besucht. Mit dem Zug sind wir nach Mengen gefahren und anschließend zu Fuß zur Nudelfabrik Buck gelaufen. Als wir angekommen sind, begrüßte uns Frau Engels. Zunächst gab Sie uns allgemeine Informationen zur …
Am Donnerstag, 9. März 2017, besichtigte das Berufskolleg Wirtschaft 1 mit ihren beiden Lehrerinnen Frau Burth und Frau Kugler die seit 1967 bestehende Firma Späh in Scheer. Das Unternehmen hat rund 350 Mitarbeiter und beschäftigt sich mit Dichtungen, Stanzteilen, Dreh-und Frästeilen sowie Akustikelemente zum Dämmen von …
Weitere Fotos >>> hier Parallel zum Marktplatz Ausbildung fand in den Klassen des Berufskollegs die zweite Einheit des Sozialkompetenztrainings statt. Während zu Beginn des Schuljahres das Gemeinschaftsgefühl, folglich das „Wir“ im Zentrum des Trainings stand, wurde nun der Schwerpunkt auf die persönlichen …
Viele Interessierte haben am Samstag, den 26. November 2016, die Einladung der Helene-Weber-Schule als kaufmännische und sozialpflegerische Schule Bad Saulgau angenommen, um sich über die SchulartenWirtschaftsgymnasium,Berufskollegundzweijährige Berufsfachschulezu informieren. Zu Beginn der Informationsveranstaltung …
Seit dem Schuljahr 2015/16 wird an der Helene-Weber-Schule das Berufskolleg II Gesundheit und Pflege unterricht. Am 8. Juli 2016 konnten wir den ersten Jahrgang verabschieden und einen Preis sowie Belobigungen vergeben. Einen Preis erhält: Kuchelmeister, Anna Belobigungen erhalten: Do, Kim Anh Müller, Daria Stumpp, Jakob van …
besucht dasBerufskolleg Pflege Frau Dr. Eder lebt und arbeitet seit 1987 in Afrika als Entwicklungshelferin und Public Health-Ärztin. Sie berichtete über ihre Arbeit vor Ort und speziell über ihr Projekt "Hilfe für Frauen und Mädchen in Afrika" sowie über das Gesundheitssystem und über die …
Zum zweiten Mal in Folge konnte im Schuljahr 2015/16 an der Helene-Weber-Schule ein abwechslungsreiches Bewerbertraining für das Berufskolleg Wirtschaft veranstaltet werden. Durchgeführt wurde dies von Peter Gast von der AOK Bad Saulgau, der hierbei von einem Auszubildenden begleitet und unterstützt wurde. Zu Beginn stand das …
Internationales Abitur und Fachhochschulreife Pflege an der Helene-Weber-Schule An der Helene-Weber-Schule Bad Saulgau weht internationale Luft: Erstmals absolvieren in diesem Schuljahr Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums das internationale Abitur. Seit sie 2013 in der Eingangsklasse gestartet sind, belegen sie …